
Das Bild zeigt verschiedene Varianten, wie ich, natürlich mit dem Rad, zur Arbeit und zurück komme. Die kürzeste Variante ist fast schnursstracks über den Schlittberg zwischen Königsdorf und Freimersdorf, sie ist dann 14 Kilometer lang (das pinke Stück im Bild). Die etwas längere vermeidet den Schlittberg und führt durch Brauweiler und dann entlang der Mathildenstraße (das ist im Bild die dunkelblaue Linie).
An der Mathildenstraße kann dann schon mal so was passieren:

Und das an einem Radweg, der, hm, gefühlt noch nicht mal fünf Jahre alt ist und nun bestimmt schon das zweite oder dritte Mal wieder aufgerissen wird.
Noch längere Varianten gibt es natürlich unendlich viele. Im Bild die Cyan-Linie ist eine Variante, wenn ich nach Ehrenfeld muss und dann einen Weg nach hause wählen kann.
Gestern zum ersten Mal einen kleinen Schwenker gefahren durch den Grünstreifen zwischen Venloer und Aachener Straße, ein Teil davon ist der Carola-Wiliams-Park.

Wohl gemerkt, das ist fast mitten in der Stadt.
Stadtauswärts geht es dann durch den Stadtwald bis zum Adenauer Weiher.

Und direkt dahinter dann zur Jahnwiese, zum Stadion und zum Denkmal für die Turnfeste.

Und dann geht es durch die äußeren Viertel und hinein in den Rhein-Erft-Kreis.

Und solche wunderschönen Wege gibt es dann eben auch in Köln, auf denen mal Rad fahren kann:

Ein etwas längerer Weg zur Arbeit, aber eben doch auch wunderschön.