
Ok bei dem Bild müsste man ja mal fragen: noch Fragen?
Aber Scherz beiseite, tatsächlich möchte ich hier einmal aufschreiben, warum ich mich dazu entschlossen habe, ein Liegedreirad zu kaufen und warum ich, seitdem ich es zum ersten Mal unterm Hintern hatte, fast ausschließlich damit und mittlerweile in knapp sechs Wochen gute 1.560 Kilometer gefahren bin.
Ich möchte das in mehreren Blogbeiträgen machen, die im Einzelnen folgende Aspekte adressieren:
- Motivation
- Sicherheit
- Ergonomie
- Speed
- Fahr- und Lebensgefühl
Beginnen wir also mit
Motivation
Ihr werdet es nicht glauben, aber meine hauptsächliche Motivation, überhaupt an das Trike fahren zudenken, war und ist, nicht mehr zu stürzen.
Tatsächlich bin ich schon einigermaßen häufig in den 10 Jahren (und gut 115.000 Kilometern) meines bisherigen „neuen“ Radfahrens gestürzt, meistens ohne große Verletzungen, allerdings auch schon ein paar mal mit ziemlich schweren Verletzungen.

Na gut, das waren so die schwersten Verletzungen, sind auch alle gut verheilt. Aber ich bin eben doch zu dem Schluss gekommen, dass Stürze und Verletzungen sich auf einem „Up“, also auf einem aufrechten Rad, nicht wirklich vermeiden lassen, erst recht nicht bei meinen Strecken. Insbesondere auch dann, wenn man, wie ich, immer fahren will, also auch bei Regen, Schnee und Eis.
Stürze lassen sich aber durch ein Trike vermeiden. Zwar sagte mir Robert Oertel, der mir das Rad verkaufen will, dass es auch Spzialisten gibt, die ein Trike umwerfen, aber das ist dann doch die absolute Ausnahme (und er sagte: und wenn Du dann stürzt, dann fällste ja nicht so tief). Trotzdem würde es mich interessieren, ob es nicht doch Stürze mit Trikes gibt. Könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass es schwierig wird, wenn bei hoher Geschwindigkeit einem Vorderreifen die Luft ausgeht. Wäre gespannt, ob man das Ausbrechen dann korrigieren könnte.
Aber mit solchen unwahrscheinlichen Szenarien beschäftige ich mich eigentlich nicht. Bis jetzt gab es nicht eine einzige Situation, in der ich auch nur in die Nähe eines Sturzes gekommen bin, obwohl ich auch echt schon zum Beispiel auf ziemlich glatter Fahrbahn gefahren bin.

Ich will einfach sicher und ungefährlich Rad fahren, jedenfalls so weit ich das selber beeinflussen kann.
Sicher? Dazu in einem der nächsten Beiträge mehr.
Merkwürdig, so oft hatte ich noch keinen Abflug und wenn dann meist ohne oder nur mit eher geringen Folgen. Ich kann mich da ein paar Schürfwunden erinnern, die aber auch so gering waren, daß ich von Münster Hiltrup noch nach Hause fahren konnte.
War halt ein Klassiker. Ortsfremd rollt man eine Brücke runter auf der ein Radweg verläuft. Unten am Brückensockel verläuft zunächst scheinbar der Radweg weiter, dann erkennt man er läuft wohl aus und wenn man sich dann so mit 30km/h+ dem Ende nähert sieht man – da ist nur ein gut 10cm hoher Bordstein. Und schon landet man trotz Bremsung irgendwie zwischen mit Bordstein und dem rechtsseitigen Grün.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mich für ein Trike entschieden, weil ich ein neues Knie habe seit Einem Jahr und auch Angst vor stürzen habe. Da ich 3 mal voll auf das jetzt neue Knie gefallen bin, das 3 mal bin ich gestolpert. Zumal ich durch einen Arbeitsunfall fast mein linken Unterschenkel verloren habe, tu ich mich schwer gerade Berg auf anzufahren und auf dem Sattel zu kommen. Und beim anhalten abzusprigen, gerade bei längeren Rad Touren.
Gut leider dauert es noch eine Weile bis ich mein Trike habe. Wie kann man bei starken viebrationen das abrutschen von den Pedalen vermeiden, wenn man keine Klickpedale hat, ich habe gehört, das ist eine Gefahrenquelle bei Trikes, bei der Probefahrt ist es mir auch schon passiert….
Danke und allzeit gute Fahrt 👍
LikeGefällt 1 Person
Warum sollten Klickpedale eine Gefahrenquelle sein? Ich fahre nur geklickt und habe bis jetzt noch nicht ein einziges Mal eine gefährliche Situation gehabt bei etwa 1700 km in 6 Wochen.
LikeGefällt 1 Person
Ich denke, Oliver Karlheinz Dichtl meint, daß das Fahren mit dem Trike OHNE Klickpedale eine Gefahr darstellt. Das kann ich unterschreiben, in der Findungsphase (welches Trike passt zu mir) habe ich mit einem geliehenen Anthrotech einen komplatten Salto hingelegt, weil ich mit der nicht vorhandenen Rücktrittbremse bremsen wollte. Daher: immer mit Klicks oder Körbchen fahren!
LikeGefällt 1 Person