
Ist ja seltener geworden in den letzten fast zwei Jahren, die Fahrt mit dem Rad zur Arbeit. Bei mir hat sich die Anzahl der Fahren zur Arbeit und zurück in der Pandemie etwa halbiert. Heißt, halb arbeite ich noch in unserem Bürogebäude im WDR Gelände in Bocklemünd, halb zu Hause in meinem Home Office.
Gestern nun mal wieder, das erste Mal in diesem Jahr, #mdRzA.
Und gleich mit der Besonderheit, dass ich morgens beim Testzentrum im Pfarrzentrum Horrem vorbei gefahren bin, um einen Bürgertest zu machen. (Wer das in zehn Jahren oder so liest, wird sich vielleicht fragen, was das ist: also: wir leben gerade in einer Covid-19 Viruspandemie und unterziehen uns ausgiebigen Impf- und Testmaßnahmen, um uns selber und andere nicht anzustecken). Ich bin zwar geboostert, aber wenn ich mich mit Leuten treffe, und das ist ja auf der Arbeit der Fall, mache ich mal schnell noch einen Test. Geht mit Terminvereinbarung total einfach und schnell und ist nur ein kleiner Umweg (auf dem Titelbild der kleine Schlenker unten).
Ansonsten war die Fahrt morgens mit #BlueMoon, meinem Lastenrad, ohne besondere Vorkommnisse. Es war noch leicht dunkel, weil erst gegen halb neun Sonnenaufgang ist und vor allem war es auch trocken.
Anders als auf der Fahrt nach hause mittags. Es tröpfelte schon, als ich zum Rad ging und fing dann immer stärker an zu regnen. Zu hause war es dann richtiger Regen und ich kam wieder einmal nass nach hause.
War ein wenig selber schuld, denn ich fuhr eine Schleife durch Ehrenfeld.

Mein Weg führte mich ins Reformhaus Dahmen, wo ich etliche Kräuter für Tees einkaufte. Anschließend auch noch in die Mehlwerkstatt, die Lieblingsbackwaren für meine Frau und ich zum Abendessen einkaufen.
Dann auf dem Weg nach hause noch einen kleinen Schlenker durch die Brauweilerstraße in Königsdorf. Eine Frau hatte sich an den ADFC Bundesverband gewandt, weil sie wissen wollte, wie an dem Kreisel an der Aachener Straße dort die Radwegeführung geregelt sei. Das hab ich mir halt mal angeschaut, weil die Sache bei mir im Postkorb gelandet war.
Und so kam ich dann mit etwa 13 Kilometer mehr als normalerweise abends zu hause an. In der Dunkelheit und bei strömendem Regen. Trotzdem: mit irgendwas anderem fahren ist keine Option.
#mdRzA mal wieder, gestern mit ein paar #Umwegen. Im #Dunkeln los, im Dunkeln angekommen. Trocken los, pitschnass angekommen. Trotzdem: anders fahren ist keine #Option.
LikeLike