
Zwei Tage heute, knubbelt dich alles ein wenig
Donnerstag ging es zuerst einmal auf die Arbeit. Hatte einen allerdings kurzen Präsenztermin und fuhr anschließend gleich wieder nach Hause. Dann was Home Office.

Wichtig an diesem Tag mein Treffen im Rathaus Kerpen mit Bürgermeister Spürck und der Verkehrsverwaltung der Kolpingstadt. Es ging um die Unfälle auf dem Vinger Weg in Kerpen. Das Treffen verlief freundlicher und produktiver, als ich zuvor gedacht hatte. Zwar war die Polizei nicht erschienen, aber der Bürgermeister und seine Leute waren meinen Vorschlägen gegenüber aufgeschlossen. Bin gespannt, was da jetzt noch passieren wird. Es gab auf jeden Fall Einsicht, dass die Wege durch die Felder so viel Autoverkehr, der ja bis auf Anlieger verboten ist, nicht vertragen.
Das Rathaus hat sich übrigens, was Fahrradparken anbelangt, echt gemacht. Viele Bügel und eine Service Station. Like, schön, echt.

Das gute am Home Office: nach dem Termin im Rathaus einfach noch was weiter arbeiten, ohne zu viel Zeit für hin und her fahren zu verlieren.

Auf dem Weg ins Rathaus hatte ich nicht ein wenig Zeit und fuhr im Tattoo Studio Farbgefühl vorbei. Wollte Fodas einfach mal wieder treffen und ihm seine Werke auf meinem Arm zeigen. Er ist ähnlich begeistert wie ich selber. Hat gleich allen Kolleginnen und Kollegen und Gästen des Tattoostudios gezeigt, was er da so fabriziert hat. Irgendwie ist das eine tolle Atmosphäre dort, so total offen. Alle reden miteinander, alle schauen sich gegenseitig die Tattoos an. Macht Spaß, einfach mal da vorbei zu schauen. Fodas freute sich, ich freute mich auch.
Abends dann Strategietreffen für unsere Fahrt Vom Dom zum Turm bei Wolfgang und für einen von uns per Zoom. Wolfgang kniet sich da richtig rein und versorgt uns mit ganz wichtigen Informationen zur Route, zur Ausstattung der Räder, zur Ernährung und so weiter und so fort. Danke Wolfgang, super! Ich freue mich schon so auf die Fahrt. Wir haben für Sonntag mal noch eine Trainingsfahrt durchs Bergische vorgesehen, auch darauf freue ich mich.

Im Großen und Ganzen ein schöner und interessanter Donnerstag mit dem Skorpion als Rad. Aber eben auch ein Langer, deswegen schlief ich rasch ein, als ich dann endlich mal im Bett lag.
Freitag war busy und stressig. Im Home Office zwar, aber ein Meeting nach dem anderen und ich muss echt sagen, dass ich langsam digital fatigue werde. Ich verliere einfach, je länger der Tag wird, immer mehr die Lust an Videokonferenzen. Freitag war so, aber ok.

Kurz nach Mittag kam dann die Nachricht, dass der Schwarze Bulle die Inspektion erfolgreich durchlaufen hat. Also Leihrad gesattelt und nach dem Kaffeetrinken zu Gothe. Rad ist wieder top, Service war wie immer klasse und diesmal sogar noch besser als sonst. Und günstiger als beim Kostenvoranschlag bei der Aufnahme war es auch noch. Ich kann nur sagen: Gothe in Düren ist echt eine Empfehlung. Ich hab dort bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Vom Großen Tal aus dann gemütlich zum Marktplatz, Critical Mass Düren. Viele gute Bekannte, schönes, entspanntes Rollen durch die Stadt. Diesmal auch nur mit wenigen gefährlichen Manövern der Blechbüchsenarmee.

Obwohl man einfach sagen muss, dass diese Stadt autoverseucht ist. Schaut Euch das Bild an. Was für eine schöne Wohnanlage, auch jetzt für’s Fest hübsch geschmückt, aber total verschandelt durch die Blechbüchsen überall. Nicht schön, wirklich.
Absprachen zum Zubringer zur Sternfahrt Köln am Sonntag nächste Woche getroffen. Ich fahre nach Düren und begleite den Tross, der schon aus Aachen kommt, dann über Horrem nach Weiden West und dann weiter nach Köln. Wird spitze, da bin ich sicher.
Diesmal scherte ich vorher mit meinem Freund aus Buir aus der CM aus und wir fuhren gemeinsam zurück. Deswegen zu hause noch was gegessen.
Schöner Fahrrad-Tag.
