
Ich habe hier schon öfter geschrieben, dass ich ein ziemlicher Nerd bin, was das Aufzeichnen meiner Fahrten und die damit verbundenen Statistiken angeht. Beim Aufzeichnen habe ich mich mehr oder weniger auf meine Uhr festgelegt, meine Coros Vertix. Sie ist einfach super zuverlässig und nur meine Schusseligkeit führt dazu, dass ich manchmal einfach vergesse, den Knopf zu drücken.
Coros bietet allerdings kein wirklich gutes Backend, dafür aber die Synchronisation mit mehreren Fitnessportalen, darunter Komoot und Strava. Während ich früher eher auf Komoot fixiert war, ist es seit Ende letzten Jahres Strava. Der Grund dafür ist, dass ich dort die einzelnen Bikes eintragen kann und die Auswertungen und Statistiken TOP sind. Außerdem passt die Community besser, weil dort mehr Leute sind, die gefühlt so Rad fahren wie ich, während Komoot eher die Freizeit-Tourenfahrer*innen bedient.
Ich füttere die Touren auf Strava auch immer mehr mit Bildern und Kommentaren, so dass sie auch einen gewissen Dokumentationszweck erfüllen. Das macht Spaß.
Spaß macht auch, dass man mit „Kudos“ sehr schnell und einfach Wertschätzung und Zugehörigkeit demonstrieren kann. Es macht mir Freude, Kudos zu geben und Kudos zu bekommen.
Leider kann man nur teilnehmen, wenn man sich registriert. Es gibt eine kostenlose Version, die nicht alles kann, was Strava bietet. Aber ich denke, es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen.
Komoot benutze ich übrigens auch, allerdings weniger zum Dokumentieren als zum Navigieren und Finden interessanter Touren.
Dieser Artikel ist keine Werbung und natürlich auch nicht gesponsert.
Hier ein Beispiel, was Strava automatisch anbietet:
Meine letzten Aktivitäten
- Radfahrt 2098 Fahrraddemo in Aachen und Fahrt nach Hause
- Radfahrt 2097 Bahnhof Aachen Hotel Quellenhof Aachen
- Radfahrt 2096 zum Bahnhof Horrem
- Gewichtstraining Wuchten zu 3Sat Doku
Und hier der Link zum Strava Post, den ich zu diesem Artikel geschrieben habe:
Na, dann folge ich dir mal Strava, Anfrage ist raus 😊
LikeLike