
Gestern hatten wir eine schöne Veedelstour. Gut, die ersten Kilometer gingen durch Horrem und Quadrath-Ichendorf, aber da waren wir auch schon beim Roten Kreuz, das wir schon einmal besucht hatten. Dann parallel nach Norden zum Schloss Schlenderhan, von dem wir aber nur das „Pförtnerhäuschen“ gesehen haben.
Dann fuhr ich einen Weg hinein, den ich nur einmal gefahren war und den ich eigentlich gar nicht so schön in Erinnerung hatte, sondern eher zugewachsen und unwirtlich zu fahren. Aber das war er gar nicht, er führte durch den Wald, der im strahlenden Sonnenschein glänzte. Ich hatte ja am Morgen angekündigt, dass wir das schöne Wetter nutzen wollten, um den Frühling hereinzulassen und durch die Natur zu fahren. Und so war es auch.

Dann ging es am nordöstlichen Stadtrand von Bergheim vorbei auf schmalen, aber noch gut befahrenen Feldwegen, die irgendwann in die Ortsdurchfahrt der Kreisstadt mündeten.
Dort übernahm Wolfgang und führte uns auf schönen, etwas abgelegenen Wegen zur Erft, deren begleitenden Radweg wir dann nach Hause fuhren.
Wirklich schön. Denn es war so schöner Sonnenschein, alles leuchtete darin. Die Wege bin ich selten gefahren, einige noch nie. Vielleicht war es am Ende doch etwas zu kalt und auf jeden Fall zu viel Gegenwind, aber trotzdem haben alle die Tour sehr genossen.
Ich hoffe, dass ich das Niveau bei den nächsten Touren halten kann.
Den Track gibt es öffentlich hier, für alle, die die Tour nachfahren oder abwandeln wollen: https://www.openstreetmap.org/user/warumichRadfahre/traces/7124450
Und bei Strava sieht das so aus: https://www.strava.com/activities/8920544826