
Eigentlich hatte ich mir so richtig etwas vorgenommen…. Auf Brouter hatte ich eine Route entdeckt, die dort mit „ENERG“ gekennzeichnet ist. Laut Waymarked Trails ist das die „Straße der Energie„.

Na ja, „Straße“ sollte sich als übertrieben herausstellen, vielleicht war es schon die erste Panne, dass ich mir die raus suchte zum Fahren.
Aber egal, schnell mal nachgezeichnet mit knapp über 50 Kilometern und herunter geladen. Und dann auch auf den Garmin, schwuppdiwupp. Der machte dann aber Zicken und zeigte beim Navigieren mit dem Track erst mal keine Karte. Ich brauchte eine viertel Stunde, um das zu fixen. Endlich ging es los, aber der Erftradweg, dessen Beschaffenheit hier im Rhein-Erft-Kreis eine schlichte Frechheit ist, setzte einer Schraube, mit dem das hintere Schutzblech des Skorpions befestigt ist, so zu, dass sie nur noch schepperte. Also entfernte ich sie, das ging ohne Funktionseinschränkung. Dann lief es wieder leiser.
Die Strecke insgesamt war schwierig zu fahren, vor allem wegen der Beschaffenheit des Untergrunds, aber trotzdem schön und interessant. Den Abschnitt am Peringsmaar entlang und dann weiter zu den Kraftwerken war ich so noch nie gefahren.
Die letzte Panne ereilte mich dann, zusammen mit vier Rennradfahrern, die irgendwann einmal begannen, irgendwie um mich herum zu kullern, im Windpark vor Frimmersdorf. Dort steht ein neuartiges, angeblich sehr effizientes Windrad, das allerdings in dieser Woche auseinander gebrochen war.

Deswegen hatten die dann mal gleich die ganze Straße gesperrt, meinen geplanten Weg jedenfalls ging es nicht weiter (siehe Titelbild dieses Beitrages). Die vier Kullermänner und ich waren entsprechend sauer, mussten umkehren und uns einen anderen Weg suchen.
Das klappte dann aber alles ganz gut. Die Eindrücke der Fahrt findet Ihr hier:
Wegen der ganzen Schwierigkeiten kürzte ich leicht ab und fuhr „nur“ etwas über 46 Kilometer. Na ja, besser als nichts. Und interessant war es allemal.
Das habe ich mit komoot schön öfter erlebt… und es ist immer ein Grund für Frust, manchmal auch Wut. Deshalb: nie die Backup-Datei aus gefaltetem Papier vergessen!
LikeGefällt 1 Person
Das war kein Komoot Problem. Erstens hatte ich die Route nicht mit Komoot gemacht, sondern mit BRouter. Zweitens ist die Sperrung erst seit dieser Woche, denn jetzt erst ist das Vertikalwindrad auseinander gebrochen.
LikeLike
21 Nov
46,58 Kilometer
Der blaue Skorpion
Verkorkst
https://warumichradfahre.blog/2020/11/21/verkorkst/
https://www.komoot.de/tour/287334289
LikeLike