
Eigentlich wollte ich, als wir den Urlaub im Seehotel Gerolstein gebucht haben, die Bahntrassenradwege hier in der Umgebung fahren. Aber nun, da wir vor Ort sind, ist mir das irgendwie zu blöd. Zu den meisten Trassen müsste ich mit dem Auto hinfahren. Sonst wäre die Anreise mit dem Rad länger als die Fahrt auf der Trasse. Und mit dem Auto fahren, dazu habe ich keine Lust.
Also habe ich mich ein wenig darauf verlegt, Strecken zu fahren, die in komoot schon von Gerolstein aus hinterlegt sind. Und das klappt prima!
Das Radfahren hier in der Eifel hat natürlich seine Eigenheiten. Um es kurz zu ailen: es geht richtig auf und ab. Es gibt nur ganz wenige Streckenabschnitte, die einmal eben verlaufen, ohne große Steigung. In der Regel geht es mal mehr und mal weniger steil hinauf und in rasenden Abfahrten wieder hinab. Und wieder rauf und wieder runter. Deswegen muss man ein wenig aufpassen: die Länge der Strecke sagt nichts über ihre Schwierigkeit. Auch Strecken von 20 bis 30 km können es so richtig in sich haben. Deswegen bei einer Planung unbedingt auch die Höhenmeter bzw die Steigungen im Auge behalten, sonst kann es leicht in Selbiges gehen!
Die Strecken auf komoot führen meistens über asphaltierte Wege, bisweilen auch über Straßen, die allerdings nicht sehr stark von Autos befahren sind. Ab und an kommt auch eine Schotter-Strecke dazwischen. Rennrad geeignet sind sie definitiv nicht, Gravel schon, der Skorpion schnupft alles weg.
Landschaftlich sind diese Strecken krass schön. Sie führen durch Wälder, an Feldern und Wiesen vorbei, auf denen Pferde, Schafe und Kühe weiden. Von den Höhen hat man unglaubliche Aussichten auf die hügelige Landschaft und die Täler, deswegen lohnt sich jede Steigung. Es geht auch immer wieder durch Dörfer, von denen manche atemberaubend schön sind mit Kleinoden, die man sich erschließen sollte. Ich bebildere alle meine komoot-Touren, so dass ihr sehen könnt, wo es sich vielleicht lohnt, zu halten.
Man sieht hier nicht wirklich viele Radfahrerinnen und Radfahrer. Ich nehme an, dass es den meisten einfach zu hügelig ist und zu viel bergan geht. Und tatsächlich sind die Touren auch für Ups ziemlich anspruchsvoll. Die Steigungen sind teilweise wirklich ziemlich steil und auch lang. Mit mehr als 5 % Steigung. Und die Abfahrten sind manchmal halsbrecherisch. Ich bin froh, dass ich den Skorpion dabei habe. Mit dem klappt das alles prima.
Das Beste hier ist aber die Luft. Sie ist unglaublich frisch und klar. Manchmal, wenn ich stehenbleibe, atme ich einfach nur ein paar Mal tief durch und genieße, wie die saubere Luft in meine Lungen strömt. Ich hatte hier noch nie irgendwelche Atemprobleme, selbst an den steilsten Stellen nicht. Reste von asthmatischen Beklemmungen, die ich in letzter Zeit zu Hause zu verspüren meinte, sind komplett verschwunden. Die Luft hier: Unvergleichlich.
Hier die Touren bisher:
Meine Tour am Montag: https://www.komoot.de/tour/494341764?ref=aso
Meine Tour am Dienstag: https://www.komoot.de/tour/494934079?ref=aso
Und die Tour am Mittwoch: https://www.komoot.de/tour/495764745?ref=aso