
Zur Zappanale soll’s gehen. Mit dem 9€ Ticket und dem Fahrradticket für 6€. Ich habe hier einfach mal alles mitgeplottet, was auf der Reise am gestrigen Mittwoch, also einem ganz normalen Wochentag so passiert ist.
Vielleicht vorab ein Fazit:
600 Kilometer mit Rad im Nahverkehr. Für 15€ unschlagbar günstig. Knapp 12 Stunden Fahrzeit. Acht statt der geplanten sechs Umstiege. Die waren aber unproblematisch, es gab überall funktionierende Aufzüge, vor denen sich aber ab und zu Schlangen bildeten. Der Großteil der Fahrt war absolut entspannt. Ein kleiner Teil verlief chaotisch.
Würde ich es wieder machen? Ja! Aber nur, wenn ich, wie gestern keinen Zeitdruck habe.
Und hier ist dann die Chronik von gestern:
18:25 fast pünktlich in Althof angekommen. Meine Reise ist zu Ende. Ich zahle noch ein paar Meter ins Hotel. Dann bin ich da.
18:12 noch mal Kontrolle, sehr relaxed, Frau Schaffner. Gleich bin ich dann da….
18:10 ich rolle auf dem letzten Teilstück. Rostock in Richtung Wismar, mein Ausstiegsbahnhof ist nicht Bad Doberan, sondern Althof.

18:00 Zug von Rostock nach Bad Doberan ist schon da, Rad und Mensch haben einen guten Platz. Es ist noch fünf Minuten bis zur Abfahrt, da kann es noch voller werden. Aber sieht auch erst mal entspannt aus.
17:50 pünktliche Ankunft in Rostock

17:40 sieht alles erst mal ziemlich gut aus … Gerade angenehmes Fahren. Gibt auch was zu gucken, MeckPomm Landschaft. Zug fährt zu schnell um gute Bilder zu machen.

17:26 die Klimaanlage in diesen Zügen ist einfach zu kalt. Ziehe mir wieder meine Jacke an und meine Buffs….
17:13 das ist jetzt entspannt gerade. Der Zug von Bad Kleinen nach Rostock ist, na ja, wenig besetzt. Mein Rad hat Platz, ich auch. Wir fahren durch MeckPomm, hier sieht es anders aus als die ganze Zeit.

17:10 Kontrolle (!) Alles paletti.
17:01 yeahhhhhh. Der Zug nach Rostock hat auf uns gewartet und ich sitze jetzt drin. Cool, dann bin ich um halb sieben in Bad Doberan.
16:38 gefühlt fahre ich heute schon zum x-ten Mal mit einem RE 4. Scheint eine beliebte Verbindung, zumindest aber eine beliebte Bezeichnung zu sein. Der Zug entwickelt gerade 5 Minuten Verspätung, dann ist der Anschluss nach Rostock weg und noch eine Stunde mehr Fahrt.
16:35 hier gibt es sogar Bedarfshalte. Der Bedarf ist aber da, ja kein Wunder bei den vielen Menschen.
16:15 es hat sogar einer sein Flux hier rein gebracht. Der blockiert gerade alles. Ehrlich, seit Hamburg ist es chaotisch. Ich hoffe, dass niemals in einem solchen Zug was passiert (ganz unabhängig von dem Flux). Ich glaube, wir hätten alle keine Chance.

16:09 seit Hamburg sind die Züge sicher Corona Hotspots. Maske? Meistens unter der Nase. Bin froh, dass ich es gerade hatte. Sonst hätte ich auch mit Maske Schiss. Kontrolle gibt es hier gar nicht. Hab auch, ich glaube in Bremen so genannte DB Sicherheit gesehen, die einfach akzeptiert haben, dass Leute keine Maske tragen

16:02 bin drin. Zug von Lübeck nach Bad Kleinen, nur ein Zugteil, Dieselzug, ist rappelvoll. Mein Rad ist untergebracht und ich auch, das Rad ist quasi „am Mann“.
15:55 nächstes Abenteuer. Zug in Richtung Polen (heute aber nur bis Neubrandenburg). Auslastung ist angekündigt hoch. Au weia
15:45 Lübeck. Eis und Kaffee bei McDonald’s. Und die Unterkunft bestätigt meine spätere Ankunft. Die Welt ist schön 😁
15:09 An WLAN ist jetzt nicht mehr zu denken, bin schon froh, wenn ich 4G hab. Hab meine Unterkunft angeschrieben dass ich später komme… Hoffe, das gibt keinen Stress.
14:40 die Züge haben auf einmal eine besch*ssene Radtransportmöglichkeit. Am Ende des Zuges ( ich bin in Hamburg den Zug komplett abgerannt 😝) und pissig klein. Und macht gar nicht den Eindruck, dass es für Räder ist. Deswegen hocken auch einfach Leute da und verstehen gar nicht, warum ich sie verscheuchen will. Das ist echt Mist jetzt. Ob das etwas damit zu tun hat, dass es jetzt Richtung Osten geht? Nach dem Motto: wer will denn da hin? Echt doof.
14:34 fahre jetzt erst einmal nach Lübeck. Jetzt ist es total chaotisch. Die Züge sind brechend voll. Chaos. Voll.
14:22 jetzt ist es passiert. Musste aus Zug von Hamburg nach Rostock wieder aussteigen. Zu viele Kinderwagen, die Vorrang haben. Mal sehen, wie ich jetzt weiter komme. Der Zug von Hamburg nach Rostock war der Vollste, den ich je gesehen habe. Die Schaffnerin, die mich raus komplimentiert hat, war sehr souverän. Sie hat auch Tipps gegeben, war aber unerbittlich. Von Hamburg nach Rostock fahren nur alle 2 Stunden Züge, das ist ein Wahnsinn. Bin zwar was sauer, dass ich raus musste, aber in gewisser Weise habe ich auch Verständnis.
13:55 in Hamburg. Kaffee besorgt und eine Schokobrezel
13:38 Hamburg Harburg mit leichter Verspätung. Muss in Hamburg das Gleis wechseln. Brauche einen Kaffee (den gibt es im Nahverkehr im Zug definitiv nicht)
13:34 an der letzten Station ist der Zug total voll geworden. Es geht auf Hamburg zu.
13:20 die Fenster des Zuges sind von außen unfassbar dreckig. Kann fast nix von der Landschaft sehen
13:14 für den Tour Livestream reicht das WLAN offensichtlich nicht. Aber der Ticker von sportschau.de ist ja auch nicht schlecht.
12:46 auch Metronom hat WLAN. Hab einen guten Sitzplatz mit Sichtverbindung zu meinem Rad gefunden. Optimal.

12:42 los geht’s nach Hamburg mit 10 Minuten Verspätung. Ist erst mal noch kein Problem, hab Puffer in Hamburg.
12:33 sitze (vermutlich) im Anschlusszug nach Hamburg. Wieder ein Riesen Radabteil. Nur Stellplätze, keine Sitzplätze. Ist ein „Metronom“ Zug. Ist nicht zu voll, obwohl es auf dem Bahnsteig schon so aussah.
12:17 Gut in Bremen angekommen und sogar schon Mittag gegessen. Jetzt hab ich was Unklarheit wegen meines Anschlusses. Ist schon angezeigt, aber die Zugbezeichnung ist anders als die in meinem Reiseplan. Bin aber zuversichtlich.
11:47 Bremen is coming, leichte Verspätung, aber ich hab Puffer
11:05 Maskenpflicht scheint eine freiwillige Pflicht zu sein. Gibt viele ganz ohne und viele Nasenbär*innen. Frau Kontrolleurin sagte nichts, also tue ich es auch nicht. Ich trage schon seit Abfahrt in Horrem medizinische Maske, ist eigentlich voll ok und auszuhalten.
11:01 Zug stand mal kurz in einem Bahnhof, keine Ahnung, ob er dadurch Verspätung rein bekommen hat. Die Durchsagen sind total leise und nicht zu verstehen, ist aber in allen Zügen so.
10:40 es gibt sogar WLAN!!! Im Regionalverkehr! Und in einem Zug der Deutschen Bahn! Cool!
10:35 erste Kontrolle auf dieser Fahrt, funktioniert alles prima
Obwohl der Zug proppenvoll ist, ist die Toilette noch benutzbar
10:29 pünktliche Abfahrt Richtung Bremen. Der Zug ist proppenvoll

10:19 fast pünktliche Ankunft. Zug nach Bremen wartet schon auf Bahnsteig gegenüber. Riesen Radabteil, nur Stellplätze, keine Sitzplätze. Der Zug ist aber so voll, dass massenhaft Leute hier im Abteil stehen. Ich sitze auf der Vorrichtung, an die ich mein Rad angeschlossen hab. Könnte auf den fast eineinhalb Stunden Fahrt was unbequem werden, aber…. will mal nicht jammern, bis jetzt läuft das super
Ich montiere meine Tragevorrichtung an meine schwerere Radtasche. Es ist leichter, die Tasche auf dem Rücken zu transportieren als das Rad mit beiden Taschen.
Ich glaube, ich bin jetzt in Niedersachsen. Die Ortsnamen klingen so. Und Internet hat sich dann der Landesgrenze NRW verabschiedet.
09:40 Sitze im Zug nach Osnabrück. Ziemlich pünktlich. Zum ersten Mal mit den Rädern was eng. Aber im Zug ist immer noch viel Platz.

09:22 pünktliche Ankunft in Münster, Transfer von Gleis 3 auf 12 unproblematisch, Gleis 3 Treppe runter, weil ewig lange Schlange vor Aufzug. Gleis 12 Aufzug.
09:00 kleine Verspätung wieder in Hamm. National Express wie gewohnt mit toller Ausstattung und auch toller Information. Jederzeit aktuelle Anzeigen der Situation.
08:20 Hagen : Zug ist wieder pünktlich
Wuppertal, 5 Minuten Verspätung, aber von Überlastung keine Spur.
Hab mich komplett angezogen, mit Jacke, Buffs etc.

RE 7 ist National Express, großzügige Fahrrad Abteile, aber im Zug ist es eiskalt, genau so wie zuvor im Regio der Bahn
07:30 mit kleiner Verspätung in RE 7, Fahrrad sicher angeleint,
RE 7 hat Verspätung, keine Anzeige von Radabteilen auf der Anzeigetafel. Fährt aber an Gleis gegenüber ab, deswegen leichtes umsteigen.
07:16 Gleis ist noch belegt, stehen vor Köln HBf; wir haben schon 5 Minuten Verspätung
13.07.2022 06:56 pünktlich im Zug von Horrem nach Köln

13.07.2022 06:30 Wetter ist anders als vorhergesagt, es hat geregnet und ist bedeckt. Und kühler als gedacht.
12.07.2022: Fertig gepackt
09.07.2022: Reiseplan für die Fahrt nach Bad Doberan ausgearbeitet:
Reise: Horrem nach Bad Doberan
Datum: 13.07.22
ab 06:56 Horrem – Gleis 3 (RE 10903)
an 07:12 Köln Hbf – Gleis 3 A-C
ab 07:21 Köln Hbf – Gleis 2 A-C (RE 32546) an 09:22 Münster(Westf)Hbf – Gleis 3
ab 09:37 Münster(Westf)Hbf – Gleis 12 (RE 10209) an 10:15 Osnabrück Hbf – Gleis 4
ab 10:29 Osnabrück Hbf – Gleis 5 Nord (RE 14056) an 11:49 Bremen Hbf – Gleis 8
ab 12:33 Bremen Hbf – Gleis 8 (ME 82022) an 13:43 Hamburg Hbf – Gleis 13A-C
ab 14:21 Hamburg Hbf – Gleis 7A-D (RE 4313) an 16:50 Rostock Hbf – Gleis 2
ab 17:06 Rostock Hbf – Gleis 10 (RB 13130) an 17:27 Bad Doberan – Gleis 2
Dauer: 10:31 , Umsteigevorgänge 6
09.07.2022: Fahrrad-Tageskarte bei der Deutschen Bahn gekauft und auf Handy geladen

01.07.2022: 9EUR Ticket Juli beim VRS gekauft und auf Handy geladen

Ein Kommentar zu „Chronik: für 15€ von Horrem nach Bad Doberan mit Rad“