
Ihr kennt ja meine nerdigen Toolfragen. Aber mittlerweile habe ich mich dann doch festgelegt. So ein wenig habe ich ja schon hier geschrieben: https://warumichradfahre.blog/2023/01/22/vorsatze/
Loggen, na klar, mit der Coros. Das ist total sicher, die Synchronisation mit der App funktioniert unproblematisch (mittlerweile!) und die wiederum synchronisiert zeitnah mit STRAVA. Da kann man schon einiges mit machen, vor allem sind die Statistiken halt einfach gut. Obwohl ich das mit den Segmenten noch nicht kapiert habe, kommt aber bestimmt auch noch.
Ein Goodie hintendran ist dann noch veloviewer. Das bringt noch das, was STAVA nicht kann. Zum Beispiel so hübsche Bilder wie das Titelbild dieses Beitrages von der Critical Mass Düren gestern.
Aber bei einem bin ich nicht so auf STRAVA. Die Routenplanung und Navigation ist mir etwas suspekt. Da bleibe ich dann doch lieber bei Komoot, hab ich bei den Fahrten am Dienstag von Grevenbroich nach Mönchengladbach und von Pulheim nach Hause angewendet.
Na ja, und morgen werde ich wohl einen Beitrag schreiben über digitale Selbstverteidigung. Passt nicht gerade zusammen mit der ganzen Datenfreigabe über die ganzen Tools, obwohl man die ja ganz gut steuern kann. Dazu dann doch vielleicht einmal später mehr.
Und Ihr so?
Hallo Axel,
da du ja mit den Veloviewer Kacheln die ersten Schritte mit Gamification gemacht hast, kann ich dir nur empfehlen dir noch https://statshunters.com/ https://wandrer.earth/ und https://squadrats.com/ anzuschauen.
Dank der Strava Integration ist man bei allen Tools schnell dabei und es gibt durchaus spannende Einblicke in die eigene Mobilitaet.
Viel Spass damit
Dirk
LikeGefällt 1 Person
Hallo Dirk, vielen Dank, das schaue ich mir gerne einmal an
LikeLike
statshunters ist ok, die beiden anderen interessieren mich eher nicht.
LikeLike