Korrektur

Gestern Abend war es Zeit für Korrektur. Nein, nicht nur für „Autokorrektur“, das Buch von Katja Diehl, das ich mir natürlich auch kaufte beim Gespräch und der Lesung mit der Autorin, die die RADKOMM veranstaltet hatte. Denn insbesondere in der Lesung wurde mir klar, dass der Spruch „Niemand muss Auto fahren„, den ich ja per […]

Weiterlesen Korrektur

Update: Akut

Und noch ein ganz aktueller Tipp: die RADKOMM.TV extra mit dem tollen Programm zum Entwurf des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetzes-Gesetzes in NRW gibt es jetzt als Aufzeichnung komplett zu sehen unter: https://www.radkomm.de/#programm Gestern ganz frisch: Der Artikel im Stadtanzeiger über die Ergebnisse des Fahrradklimatests im Rhein-Erft-Kreis ist jetzt online.

Weiterlesen Update: Akut

Netzwerk Picknick in Ehrenfeld

Ute und Harald hatten geladen und viele waren gekommen. Nach Radkomm und Sternfahrt war „zusammen“ angesagt im Büze in Ehrenfeld. Bei lecker Essen Und Trinken (😁) von The Good Food gleich gegenüber. Ich bekam dann auch noch eine Tasche geschenkt von den Beiden. Eine Tasche? Hm. Zu Hause sah ich dann genauer hin: Wow, vielen […]

Weiterlesen Netzwerk Picknick in Ehrenfeld

Viel Politik in Köln

Viel Radverkerspolitik in Köln in dieser Woche. Am Montag hatte der ADFC Köln zu seinem Neujahrsempfang geladen, und viele viele viele waren in die Geschäftsstelle gekommen. Christoph Schmidt, der Vorsitzende des ADFC Köln, erzählte in seiner kurzen Ansprache die Erfolgsgeschichte der Kölner Radlobbyisten, von der Verkehrspolitik, den Mitgliederzahlen, der Pressepräsenz bis zu den Touren und […]

Weiterlesen Viel Politik in Köln