Befahrbarkeit des Erftradweges

Achtung, es gibt eine aktualisierten Artikel, und zwar hier: https://warumichradfahre.blog/2022/06/19/neues-altes-vom-erftradweg/

Nach der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli kommen immer wieder Anfragen an mich, die sich auf die Befahrbarkeit des Erftradweges beziehen. Bislang hatte ich davon abgesehen, gezielt in Richtung Erftstadt zu fahren, um herauszufinden, bis wohin der Erftradweg befahrbar ist. Gestern nun sollte es einmal soweit sein.

Der Erftradweg ist in Höhe Erftstadt Dirmerzheim, also rund 14 km südlich von Horrem, vollständig gesperrt. Die oben dargestellten Absperrgitter sperren den Radweg direkt, die Baken unten einen Zuweg dazu. Es ist dort kein Durchkommen und die am Gitter angebrachten Zettel sind auch eindeutig.

Also: nicht fahren. Ich nehme an, dass die Sperrung sich von dort aus auf den gesamten Abschnitt flussaufwärts bis zur Quelle bezieht.

Eindeutig, oder?
Auch die Alternative ist gesperrt

Nachstehend einige Eindrücke des Erftradweges und der Erft im aktuellen Zustand auf den Abschnitten, die befahrbar sind.

Auch heute hohes Wasser und Abfluss in den Kerpener Bruch
Viel Wasser am Aquädukt
Viel Wasser am Aquädukt auch in der Kleinen Erft
Mehr Hochwasserschutz

Die Komoot Tour mit Bildern ist hier:

5 Kommentare zu „Befahrbarkeit des Erftradweges

  1. Ich komme aus Euskirchen und hier ist der Erftradweg nur auf dem Stück von Zuckerfabrik bis Anfang Stotzheim befahrbar. Ich wollte morgen mit dem Rad nach Brühl an der erft entlang und bin gerade über deinen Bericht gestolpert👍

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s