endlich mal wieder ein Post hier….

Echt viel getan hat sich seit meinem letzten Post hier, was mich im Prinzip davon abgehalten hat, hier zu schreiben.

Social Networks

Das ausschlaggebende Moment war, dass Elon Musk Twitter nun doch gekauft hat und erst einmal damit begonnen hat, Management und auch schon erste Beschäftigte zu feuern. Außerdem hat er zumindest fragwürdige Aussagen darüber getroffen, wie es nun mit Twitter weiter geht und damit, was man da so schreiben kann.

Das hat mich dazu bewogen, erst einmal Twitter zu verlassen, was ich dann auch getan habe. Und weil ich nun gerade schon einmal dabei war, habe ich auch gleich das Metaverse verlassen und Facebook und Instagram gehimmelt.

Neugierig auf Alternativen bin ich dann im Fediverse gelandet. Was das ist und wie das läuft, könnt Ihr hier lesen: https://netzpolitik.org/tag/mastodon/. Mastodon ist der In-Twitter-Ersatz, natürlich bin ich dort gleich mal gelandet, und zwar hier: https://nrw.social/@warumichradfahre.

Beim Blick ins Fediverse ist mir gleich auch Pixelfed als Ersatz für Instagram aufgefallen. Also mal schnell registriert. Macht Laune. Hier findet Ihr mich: pixelfed.de

Und dann auch noch einen Makroblogging-Server angewählt, als Ersatz für Facebook. Ich weiß aber hier noch nicht, ob Friendica der Weisheit letzter Schluss ist, gerade ist der Server arg langsam. Das Fediverse ist aber eh gerade total überlaufen, mal sehen, wohin das alles noch führt.

Auf jeden Fall sind Facebook, Insta und Twitter für mich erst mal Geschichte.

RAdfahren

Na klar, am Radfahren hat sich gar nichts geändert. Allerdings habe ich meine Zuneigung zu Open Street Maps entdeckt. Ich bin auf OSM registriert und habe auch damit begonnen, Änderungen an der Karte vorzunehmen. OSM hat einen Blog, auf dem ich auch angefangen habe zu schreiben. Meinen Blog dort findet Ihr hier: Blog von warumichRadfahre | OpenStreetMap

Auch ausgewählte Routen habe ich hoch geladen. Ihr findet sie hier: Meine GPS-Tracks | OpenStreetMap.

Schon länger nutze ich ja OSM schon zur Dokumentation über UMAP.

Und auf dem Handy nutze ich jetzt auch OSMAND+. Das ist nicht so schlecht, hat aber auch ein paar Probleme, die ich noch adressieren muss.

Also, Ihr seht, viel Neues, keine Zeit für Blog-Beiträge hier. Wird aber wieder besser, versprochen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s