
Hurra, endlich, wir fahren wieder geführte Touren. Wir? Das sind die Tourenleiterinnen und Tourenleiter des ADFC Rhein-Erft. Nach Pfingsten haben wir vorsichtig wieder angefangen. Gestern meine erste Veedelstour durch Kerpen Horrem.
Und ich muss echt sagen, sieben des Fahrens Hungrige waren erschienen und wollten wieder zusammen fahren. Zehn wäre in diesen Corona Zeiten sowieso die Höchstgrenze, also war die Teilnehmer*innenzahl genau passend.
Eine der Corona Regeln ist die Registrierung der Teilnehmer*innen, damit im Falle einer Infektion eine Nachverfolgbarkeit sicher gestellt ist. Das dabei im Raum stehende Datenschutzproblem habe ich so gelöst:

Alle Teilnehmer*innen füllen einen Zettel nach „meinem“ Muster aus und legen ihn dann umgedreht in die Box. So sieht niemand andere Daten. Ich schaue mir die Zettel kurz an, ob die Nachverfolgbarkeit gewahrt ist und habe alles zusammen.
Zu hause packe ich die Zettel in einen Umschlag, den ich mit dem Datum und der Tour beschrifte. Den Umschlag shreddere ich nach vier Wochen.

Ich denke, das wird allen Anforderungen gerecht. War auch kein Aufwand und alle Teilnehmer*innen haben das klaglos mitgemacht.
Die Tour selber war eher schlicht, einfach zweimal hin und einmal zurück durchs Veedel auf verschiedenen Wegen, siehe Karte oben. Wir haben vor allem auch noch einmal sozusagen am eigenen Leib erfahren, was es bedeutet, auf einem Schutzstreifen auf der Straße zu fahren und mit der mehr oder weniger gut eingehaltenen 1,5 m Absands-Regelung, die jetzt ja auch in der StVO ist, umzugehen. Die Lehre daraus für uns im Veedel: Parallelstraßen nutzen, die viel weniger von Autos befahren und zudem auch viel schöner sind.
Super – das werden wir in unserem ADFC auch so machen! Danke für die guten Ideen und kleinen technischen Tipps.
LikeGefällt 1 Person
Gerne, Erhardt. Teil den Beitrag doch bitte auch, wenn er Dir gefällt.
LikeLike
Gute Idee, Axel,
das werde ich heute und am Sonntag auch so machen.
Liebe Grüße.
Karl
LikeLike
Cool! Gute Fahrt!
LikeLike