Was macht eigentlich dein Garmin?

Ihr werdet es nicht glauben, aber tatsächlich wird mir die Frage in der letzten Zeit doch schon ab und zu mal gestellt. Dabei ist es gar nicht einmal „mein“ Garmin, sondern eines der Demonstrationsgeräte des ADFC Rhein-Erft. Danke, Leute, dass ich das gerade nutzen und Erfahrungen sammeln darf.

Also, was macht denn nun mein Garmin?

Am 28.05.2020 hab ich mir das Gerät von seiner Vor-Nutzerin in Brühl abgeholt und bin seither schon so einiges damit gefahren. Heute auf meiner Fahrt im Sturm durch die Voreifel bin ich zum ersten Mal so richtig rundum zufrieden. Ok, was war? Warum heute zum ersten Mal?

Dazu muss ich vielleicht erst einmal sagen, wozu ich das Gerät (es ist übrigens ein Garmin Oregon 600, die nachstehenden Aussagen gelten dann auch ausschließlich für dieses Gerät) bislang genutzt habe, also welchen Funktionen ich verwendet habe.

Dies sind

  • Aufzeichnung
  • Fahrradcomputer
  • Navigation
  • Erzeugung von Wegepunkten
  • Allgemeine Nutzung

Too much für einen Blogbeitrag, deswegen splitte ich das und handele die einzelnen Punkte in folgenden Blogbeiträgen ab, die Ihr gerne hier nachlesen könnt. So wie ich sie erstelle, verlinke ich die Punkte oben mit den Beiträgen, so dass Ihr über diese Seite ein vollständiges Bild bekommt bzw. sie als Inhaltsverzeichnis nutzen könnt.

Ein Extra wird BaseCamp bekommen. Grundsätzlich ist das Oregon auch ohne diese Desktop-Software zu verwenden, aber man kriegt halt nix drauf und runter, also nix Vernünftiges zumindest. Base Camp hatte ich schon mal runter geladen und fand es damals sch**ße kompliziert, jetzt habe ich mich ein wenig damit beschäftigt (und habe vor allem eine kluge Einweisung durch meinen ADFC Freund Wilfried bekommen), und schon geht es nicht mehr ohne. Zu BaseCamp also ganz am Ende mehr.

Hier ein BaseCamp Screenshot meiner heutigen Sturmfahrt (mindestens 2/3 mit heftigem Gegen- oder Seitenwind). Zu sehen ist blau der gefahrene Track sowie Fotos, die ich unterwegs gemacht habe und die BaseCamp den entsprechenden Orten zuordnet. Cool, oder?

5 Kommentare zu „Was macht eigentlich dein Garmin?

  1. Hallo,

    ,ich selbsrt habe seit 2013 Garmingeräte und auch die entesprechenden Karten von Fa. Garmin aber auch aus Quellen. Die Produkte der Firma Garmin haben nun mal ihren Preisbeim Kauf.

    In meinen Hauptradtourgebiet brauche ich in der Regel kein Unterstützung,weil diese Karten als privates Infosystem nutze und die Geräte bei mir immer noch Hilfsgeräte sind.

    In manchen Fällen brauche ich dieses Gerät auf den letzten Metern für einige seltene besuchte Fotostellen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Like

  2. Bei meinen Hobby auch sogenannte „Lost Places“ beinhaltet, fahre ich bei meinen Karten zur Zeit zweigleisig.

    Da die Garminkarten eben auch kleinere Fehler bzw. Ungegenauigkeiten in Bezug auf Ortsnamen und Wege aufweisen, habe ich mir parallel noch eine ältere opensource Freizeitkarte hinzu geholt.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s