
Nach der Arbeit nach Marsdorf zu Decathlon. Wollte noch ein paar Sachen für ein einsames Radwochenende kaufen. Aber, folgendes Bild zeigte sich überall:

Echt, die sind ausverkauft. Von dem, was ich kaufen wollte, hab ich nichts (nichts!) bekommen, musste unverrichteter Dinge wieder abziehen.
Die Fahrt zu Decathlon führt mich ja durch Junkersdorf ins Gewerbegebiet Marsdorf. Dort ist Radfahren kein Spaß. Das Gewerbegebiet ist absolut Auto dominiert. Selbst ich fühle mich total unwohl.

Hier an der Dürener Straße stehen, minutenlang die Autoklonnen an mir vorbeiziehen lassen, warten, warten, warten. Wirklich kein Spaß.
Dafür im weiteren Verlauf der Fahrt etwas Interessantes. Am Krankenhaus in Frechen wird ein Hubschrauberlandeplatz gebaut. Allerdings auch schon eine Weile, und neulich stand in der Zeitung, dass es irgendwelche Schwierigkeiten gibt und er nicht fertig wird. Dennoch, ein imposantes Gebäude. Und ich hatte gestern einfach mal Zeit, ihn mir anzuschauen und zu fotografieren.

Jo die Freizeitindustrie macht den Umsatz des Jahrhundert, Ausverkäufe zumal im Discountersegment sind da ein Muß.
Ein Hubschrauberlandeplatz für den Krankentransport und die Plattform hat keinen Aufzug?! Na prost Mahlzeit… *lach*
Gefällt mirGefällt mir
Was gibt es denn bei https://www.decathlon.de/ , dass man da persönlich erscheint?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na ja, eigentlich alles. Der Store in Marsdorf ist an sich gut sortiert und man kann alles testen und anfassen
Gefällt mirGefällt mir
Ja was meinst du, was ich fünf! Jahre lang jeden Tag mitgemacht habe?? Am Borsigplatz Dortmund ist jeden Tag eine Verkehrskatastrophe. 2 Spuren im Kreis für den Autoverkehr, daneben alles zugeparkt, für den Radverkehr eine Mini-Spur, vielleicht 1 m breit, der von „ich-will-nur-mal-schnell-Zigaretten-holen“-Autlern noch zugeparkt wird. Ewig laut jeden Tag. Doch was kümmert die Gesundheit der Anwohner* – einen Scheißdreck ist das den Autlern wert. Lass dich von den Bildern des Borsigplatzes nicht täuschen. Zwar gibt es in der Mitte die Grünfläche mit Bäumen, durch die die Straßenbahn fährt, auch das große Haus aus ungefähr der Jahrhundertwende, aber all das kann nicht über die miese Verkehrssituation am Borsigplatz hinwegtäuschen.
Gefällt mirGefällt mir